Kastanienrundholz ist in den Niederlanden bereits seit mehreren Jahrzehnten eine weit verbreitete Holzart. Die Edelkastanie wächst in den Niederlanden, allerdings nur in sehr geringen Mengen. Die großen Kastanienwälder sind daher hauptsächlich in Frankreich und im Mittelmeerraum zu finden.
Kastanienholz ist im Grunde eine unerschöpfliche Ressource. Tatsächlich hat ein Kastanienbaum die besondere Eigenschaft, dass ein abgeholzter Baum von selbst wieder nachwächst. Aus dem Baumstumpf, der nach dem Abholzen übrig bleibt, treiben fast sofort neue Triebe aus. Am Anfang geht das recht schnell. Bereits ein Jahr nachdem ein Stück Kastanienwald abgeholzt wurde, ist dieses Stück voll mit jungen Kastanienbäumen. Diesen Setzlingen wird dann Zeit gegeben, zu großen und kräftigen Exemplaren heranzuwachsen, die erst nach mehreren Jahrzehnten wieder gefällt werden. Und dann beginnt der Zyklus wieder von vorne. Ein Zyklus, der sich, sofern der Wald gut bewirtschaftet wird, endlos wiederholen kann!
Dass die Kastanienwälder im Allgemeinen gut bewirtschaftet werden, beweist auch die PEFC-Zertifizierung. PEFC ist eine unabhängige Einrichtung, die sicherstellt, dass Wälder nachhaltig und zukunftssicher bewirtschaftet werden. Wenn Sie also runde Kastanienpfähle mit PEFC-Zertifikat kaufen, tragen Sie zum Erhalt unserer Wälder und damit zu einem besseren Klima bei.