Das beste Gartenholz für Ihr Outdoorprojekt

Ob Sie nun einen Zaun, eine Terrasse oder Möbel bauen möchten. Die Art des Gartenholzes, die Sie wählen, bestimmt das Endergebnis. Erkunden Sie die Möglichkeiten.

So wählen Sie das beste Gartenholz für Ihre Anwendung

Die Wahl des richtigen Gartenholzes ist entscheidend für die Haltbarkeit und das Aussehen Ihres Außenprojekts. Ganz gleich, ob Sie Zäune, Terrassen oder Möbel bauen möchten, die Art des Holzes, die Sie wählen, bestimmt das Endergebnis. Als Holzexperten sind wir Ihnen gerne behilflich. In diesem Blog sagen wir Ihnen, worauf Sie beim Kauf von Gartenholz achten sollten, und verraten Ihnen die Vorteile beliebter Holzarten wie Douglasienholz, imprägniertes Gartenholz und Eiche.

Was genau ist Gartenholz?

Gartenholz ist – wie der Name eigentlich schon verrät – Holz, das für die Verwendung im Garten geeignet ist. Es handelt sich nicht um eine Holzart im eigentlichen Sinne. Verschiedene Holzarten können als Gartenholz verwendet werden. Die gängigsten Sorten sind Douglasienholz, imprägniertes Nadelholz und Eiche.

Douglasienholz für den Garten: robust und vielseitig

Douglasienholz für den Garten ist aufgrund seiner Robustheit und seines warmen, natürlichen Aussehens eine beliebte Wahl. Dieses Holz stammt von der Douglasie und ist von Natur aus haltbar und stark (solange der direkte Bodenkontakt vermieden wird). Er hat eine schöne rötliche Farbe, die mit der Zeit altert. Ergebnis? Ein charmanter, rustikaler Look. Außerdem ist Douglasienholz relativ günstig und weithin verfügbar. Das macht es zu einer ausgezeichneten Lösung für Zäune, Pergolen und Vordächer.

Imprägniertes Gartenholz: langlebig und witterungsbeständig

Eine gute Alternative zu Douglasienholz ist imprägniertes Gartenholz. Dieses Nadelholz wird mit einem Mittel behandelt, das es vor Pilzen, Insekten und Fäulnis schützt. Daher hat das Holz eine lange Lebensdauer (vorausgesetzt, direkter Bodenkontakt wird vermieden) und eignet sich perfekt für Anwendungen wie Terrassen, Pergolen und Zäune.

Gartenholz aus Eiche: stilvoll und einzigartig

Eine weitere großartige Option für den Garten ist Eiche. Diese Art von Holz bietet von Natur aus eine hohe Witterungsbeständigkeit ohne zusätzliche Behandlungen. Darüber hinaus hat Eiche eine schöne Maserung und eine warme Farbe. Stellen Sie sich eine Terrasse, einen Zaun oder eine Gartenbank aus Eiche vor – ihr elegantes Aussehen und ihre Robustheit sind unübertroffen. Obwohl Eiche etwas teurer ist als Douglasie oder imprägniertes Holz, bietet sie eine einzigartige Kombination aus Aussehen und Haltbarkeit.

Tipps zum Kauf von Gartenholz

  1. Definieren Sie das Ziel
    Wählen Sie das Holz entsprechend der jeweiligen Anwendung. Douglasienholz, imprägniertes Gartenholz und Eiche sind für die meisten Gartenzwecke geeignet. Aber eine andere Holzart – zum Beispiel Kastanie – kann manchmal genau das Richtige sein. Wir beraten Sie gerne.
  2. Achten Sie auf das Finish
    Gartenholz gibt es in verschiedenen Ausführungen, von roh bis gehobelt. Wählen Sie je nach gewünschtem Aussehen und Verwendungszweck das richtige Finish.
  3. Dauerhaftigkeit
    Schauen Sie sich die Dauerhaftigkeitsklasse des Holzes genau an. Bei einer niedrigen Dauerhaftigkeitsklasse ist es zum Beispiel gut, den Bodenkontakt zu vermeiden, um trotzdem die maximale Lebensdauer dieser Holzart zu erreichen.
  4. Wartung
    Denken Sie an die Pflege, die das Holz benötigt. Holz im Garten vergraut mit der Zeit. Um das ursprüngliche Aussehen zu erhalten, ist eine regelmäßige Pflege erforderlich.

Benötigen Sie zusätzlichen Rat?

Mit der richtigen Wahl des Gartenholzes legen Sie ein solides Fundament für jedes Projekt im Freien und haben jahrelang Freude an einer schönen und dauerhaften Struktur. Haben Sie immer noch Schwierigkeiten bei der Auswahl des richtigen Holzes? Unsere Holzexperten sind für Sie da.