Warum sollten Sie Douglasienholz behandeln?
Diese Art von Holz wird hauptsächlich für die Gartenarbeit verwendet. Zum Beispiel Vordächer, Gartenhäuser, Zäune und Terrassen. Da das Holz häufig für den Außenbereich verwendet wird, ist es den unterschiedlichsten Wetterbedingungen ausgesetzt. Wichtige Faktoren sind die Exposition gegenüber:
- UV-Strahlung der Sonne
- (Regen-)Wasser und andere Nässe
- Und vielleicht etwas überraschend: Sauerstoff!
All diese Faktoren führen dazu, dass Douglasienholz mit der Zeit verwittert und vergraut. Übrigens ist die Tatsache, dass das Holz vergraut, kein Zeichen für eine Verschlechterung der Qualität. Vergrautes Holz ist genauso haltbar wie nicht vergrautes Holz. Das ist allerdings Geschmackssache: Wenn Sie die ursprüngliche rotbraune Farbe beibehalten und das natürliche Ergrauen verhindern möchten, ist eine Behandlung mit einem Farbsystem erforderlich. Wenn Sie eher ein Fan des Vergrauens sind, können Sie das Holz auf andere Weise behandeln.
Zwei Möglichkeiten, dieses Holz zu behandeln
Es gibt zwei Möglichkeiten, Douglasienholz zu behandeln. Diese beiden Wege haben unterschiedliche Funktionen. Die eine Behandlung verlängert die Lebensdauer, die andere beugt der Vergrauung vor:
- Bison Rubber Seal
Bison Rubber Seal ist eine elastische Beschichtung auf Gummibasis, die Schutz vor aufsteigender und eindringender Feuchtigkeit bietet. Tragen Sie dies auf den Pfosten in Bodennähe auf, um die Lebensdauer der Douglasie bei direktem Bodenkontakt zu verlängern. - Farbsysteme
Beize und Holzöl sind Beispiele für Farbsysteme speziell für Holz. Sie tragen es auf die gesamte Oberfläche des Holzes auf. Die Verwendung einer Beize oder eines Öls verhindert, dass das Holz vergraut oder sich verfärbt. Ein farbloses Öl hält die Vergrauung nicht auf. Wir empfehlen daher, kein farbloses Öl oder Beize zu verwenden.
Kann vergraute Douglasie noch behandelt werden?
Wenn Douglasienholz einmal vergraut ist, kann es seine ursprüngliche Farbe nie mehr ganz zurückerhalten. Sie können jedoch einen Holzentgrauer verwenden, um Schmutz und Verfärbungen aus dem Holz zu entfernen. Das Holz wird dann wieder einigermaßen frisch aussehen, aber leider nie wieder wie neu.
Tipp für optimale Langlebigkeit
Douglasienholz ist eine langlebige Holzart, wenn Sie sie auf die richtige Weise verwenden. Das liegt daran, dass das Holz dem Bodenkontakt nicht sehr gut standhält. Wenn ein Douglasienpfahl direkt in den Boden gesteckt wird, beginnt er schon nach wenigen Jahren zu faulen. Um dies zu vermeiden, können Sie Betonsockel oder Metallpfostenträger verwenden. So bleibt das Holz frei vom Boden und wird belüftet, was der Lebensdauer des Holzes zugute kommt!
Fazit
Douglasienholz muss nicht behandelt werden. Möchten Sie die Vergrauung bekämpfen? Dann muss das Holz tatsächlich behandelt werden. Zu diesem Zweck können Sie ein Holzöl oder eine Beize verwenden. Außerdem kann Bison Rubber Seal verwendet werden, um die Lebensdauer im Falle eines direkten Bodenkontakts zu verlängern. Haben Sie noch Fragen? Wenn ja, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.