Glätte auf Terrassenböden
Ein Terrassenbelag sollte schön und langlebig sein. Aber genauso wichtig: er darf nicht zu rutschig sein. Wie lässt sich dies vermeiden?
Ein Terrassenbelag sollte schön und langlebig sein. Aber genauso wichtig: er darf nicht zu rutschig sein. Wie lässt sich dies vermeiden?
Die meisten Terrassendielen sind ganz oder teilweise den Elementen (Regen, Wind) ausgesetzt. Aus der Umgebung siedeln sich nach und nach eine Vielzahl von Organismen auf dem Belag an. Denken Sie an das (mikroskopisch kleines) Pflanzenmaterial von Bäumen und Sträuchern in der Umgebung, das der Wind auf die Terrassendielen weht. Irgendwann werden Sie eine grüne Ablagerung auf den Planken sehen. Und wenn die Bretter dann nass werden, verwandeln sich die Ablagerungen in eine Rutschpartie. Voila: Auf einmal ist der Terrassenboden spiegelglatt.
Ist der Terrassenboden vollständig trocken, z.B. unter einem Vordach? Dann werden Sie nicht unter den oben genannten Problemen leiden.
Die Antwort ist kurz und bündig: Nein. Ein rutschfestes Profil hilft nicht gegen Glätte. Diese Bezeichnung wird oft für Planken mit einigen Rillen in der Oberfläche verwendet. Aber diese Rillen machen das Brett alles andere als rutschfest. Im Gegenteil: In den Rillen der Bretter können sich nämlich leichter Schmutz und Ablagerungen ansammeln als bei Brettern ohne Rillen. Dadurch werden Bretter mit diesem Profil noch schneller rutschig.
Es gibt jedoch rutschfeste Lösungen, die wirklich funktionieren. In öffentlichen Bereichen sehen Sie manchmal Bretter mit einem oder mehreren Streifen aus einer sehr groben Epoxidmischung mit Kies darauf. Dadurch wird das Brett sehr rau, aber die Epoxidstreifen sind aufgrund des Kieses auch sehr scharf. Im eigenen Garten, wo Kinder herumlaufen oder barfuß unterwegs sind, ist ein solches Brett daher nicht zu empfehlen.
Es ist eigentlich ganz einfach, dafür zu sorgen, dass ein Terrassenbelag nicht rutschig wird. Wenn Sie Ihre Terrasse mindestens einmal im Jahr reinigen, verhindern Sie, dass sich Ablagerungen und Schmutz ansammeln. Ein sauberes Brett ist viel weniger rutschig als ein schmutziges.
Sie können Ihre Planken ganz einfach mit einer (harten) Bürste und etwas Wasser reinigen. Optional können Sie Seife oder einen Holzreiniger verwenden, wenn das Schrubben mit Wasser nicht ausreicht.
Hinweis: Verwenden Sie keinen Hochdruckreiniger. Damit beschädigen Sie die Oberfläche der Planken ohne es zu sehen.