Englischer vs. französischer Staketenzaun: die Unterschiede auf einen Blick

Obwohl englische und französische Staketenzäune Ähnlichkeiten aufweisen, lassen sich einige Unterschiede feststellen. Wir erklären sie Ihnen.

Unterschiede im Aussehen

Ein langlebiger Zaun mit ländlichem Aussehen? Das muss ein Zaun aus Kastanienholz sein, auch als Staketenzaun bekannt. Die mit Abstand beliebtesten Stile sind: der englische Staketenzaun und der französische Staketenzaun. Obwohl sie Ähnlichkeiten aufweisen, lassen sich mehrere Unterschiede feststellen. Wir erklären Sie Ihnen

Das Wichtigste zuerst: Staketenzäune bestehen aus vertikalen Kastanienholzlatten, die mit einem doppelt geflochtenen Eisendraht verbunden sind. Englische und französische Staketenzäune sind von ähnlicher Qualität. Sowohl in Bezug auf die Langlebigkeit als auch auf die Stärke.

Merkmale eines englischen Staketenzauns in Kürze

  • Rustikaler Look
  • Grobe Verarbeitung
  • In verschiedenen Höhen erhältlich
  • Lose Wicklung des Eisendrahts

Merkmale eines französischen Staketenzauns in Kürze

  • Strafferes Aussehen
  • Feinere Oberfläche
  • In verschiedenen Höhen erhältlich
  • Strukturierte Eisendraht-Wickelmethode

Der Unterschied zwischen einem englischen und einem französischen Staketenzaun

1 Der Ursprung der Staketenzäune

Kleiner Einwurf: Englische Staketenzäune kommen aus England und französische Staketenzäune aus… Frankreich. Wie könnte es anders sein. Unterschiedliche Länder bedeuten auch unterschiedliche Produktionsprozesse, insbesondere bei der Verarbeitung. Dies ist sofort der größte Unterschied.

Im Allgemeinen gilt der französische Staketenzaun als enger und ordentlicher, während der englische Staketenzaun sich durch eine robuste, natürliche Form mit größeren Abständen zwischen den Staketen auszeichnet.

2 Erscheinungsbild der Staketen und Stangen.

Englische Zäune zeichnen sich durch einen rustikalen Look aus. Die Stangen sind natürlich geformt und sehen daher etwas ungewöhnlicher aus. Die Spitzen an der Oberseite der Stangen sind stumpfer und weniger standardisiert. Dabei variieren sie in der Höhe, was dem Ganzen einen organischen und ländlichen Charakter verleiht. Traditionell werden die Spitzen mit einer Machete in die Latten geschnitten.

Im Gegensatz dazu haben französische Zäune straffere Linien. Die Latten sind gerader und die Spitzen an der Oberseite spitzer geschnitten. Darüber hinaus sind die Spitzen gleichmäßiger in der Höhe, was zu einem stilisierten und raffinierten Aussehen führt.

3 Die Höhenmaße des Zauns

Englische Staketenzäune variieren je nach Einsatzgebiet in der Höhe. Es kann höher für mehr Privatsphäre oder niedriger für einen offeneren Look sein. Die Größenangaben basieren auf englischen Maßen in Zoll. Wir bieten 7 Größen von 50 bis 183 cm an.

4 Aufwickeln des Eisendrahts

Beim englischen Staketenzaun wird der Eisendraht für die einzelnen Staketen (Stangen) lockerer und ungezwungener gewickelt. Das trägt zum rustikalen Look bei und unterstreicht die Handwerkskunst des Zauns. Damit die Latten nicht verrutschen, wird am unteren Faden jeder Latte eine Klammer (Niete) angebracht.

Bei einem französischen Staketenzaun hingegen ist die Wicklung des Eisendrahts fester und strukturierter. Daher sind keine Klammern erforderlich. Das Ergebnis? Ein gepflegtes und anspruchsvolles Aussehen des Zauns.

Entscheide ich mich jetzt für einen englischen oder französischen Staketenzaun?

Beide Stile haben ihren eigenen Charme und ihre eigenen Merkmale. Je nach Ihren Bedürfnissen und Vorlieben können Sie eine Auswahl treffen. Entscheiden Sie sich für den englischen Staketenzaun? Dann können Sie sich eines robusten, natürlichen Aussehens sicher sein. Entscheiden Sie sich für den französischen Staketenzaun? Dann erhalten Sie einen eleganten, gepflegten Look. Letztlich kommt es auf Ihre persönlichen Vorlieben an. Wie auch immer Sie sich entscheiden, sowohl der englische als auch der französische Staketenzaun sind aus langlebigem, hochwertigem Kastanienholz gefertigt und verleihen jeder Landschaft Charakter.